Dieses Jahr habe ich das erste Mal selbst Marillenknödel gemacht - mit Vanillesoße und Zimtstreusel, megalecker! Unbedingt ausprobieren bevor der Frühling kommt!
Viel Spaß beim Nachkochen!

Zutaten

Zubereitungszeit:
60 Minuten
Personen:
4 Personen
Topfenteig:
125 g Mehl
1 Ei
1 Prise Salz
250 g Quark, Magerstufe 20% (=Topfen)
50 g Butter
50 g Semmelbrösel
25 g Weichweizengrieß
Marillenknödel:
8 Marillen (alternativ Pflaumen)
8 Würfelzucker
Vanillesoße:
400 ml Milch
3 EL Zucker
1 Vanilleschote
2 Eier
200 g Sahne
1 TL Speisestärke
Zimtbrösel:
150 g Butter
250 g Semmelbrösel
Zucker
Zimt
Zubereitung


Topfenteig:
Alle Zutaten zu einer homogenen Masse verkneten. Den Teig anschließend mindestens für 1/2 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Je länger der Teig im Kühlschrank bleibt desto besser, denn durchgekühlt lässt sich der Teig besser verarbeiten.


Vanillesoße:
Milch, Zucker und das Mark der Vanilleschote aufkochen. Währenddessen die Eier aufschlagen und mit der Speisestärke und der Sahne vermengen.
Die Sahne-Ei-Mischung unter ständigem Rühren in die kochende Milch geben und kurz aufkochen lassen.
Bis zur weiteren Verwendung beiseitestellen - kann sowohl kalt als auch warm gegessen werden.





Marillenknödel:
Die Marillen oder Pflaumen entkernen, mit einem Stück Würfelzucker füllen und den Teig in 8 ca. gleichgroße Teile teilen.
Jetzt jeweils eine Marille in ein Stück Teig einschlagen und zu einer möglichst gleichmäßigen Kugel formen - dabei darauf achten, dass der Teig vollständig geschlossen ist und die Marille nicht herausschaut.
Wasser in einem großen Topf mit einer Prise Salz aufkochen, die Knödel hineingeben und ca. 15 – 20 Minuten ziehen lassen. Achtung: Das Wasser sollte nicht mehr kochen, da sich sonst die Knödel in ihre Einzelteile zerlegen.






Zimtbrösel:
Die Butter in einer Pfanne schmelzen, den Zucker und Zimt hinzugeben und die Brösel untermischen. Bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren die Brösel leicht anrösten.




Finish:
Den fertigen Knödel mit der Vanillesoße und den Zimtbröseln anrichten und heiß servieren!
Fertig!

Cook it, grill it, love it!
